![]() |
Aquarell einer Türkentaube |
Hier in meinem kleinen Hinterhof in Bremen, tummeln sich die vielgehassten Tauben. An sich hasst man ja die Tauben, die einem innerhalb der Städte begegnen, die "Straßentauben", aber so ein Hass lässt sich leicht auf andere Tauben übertragen. Ringel- und Türkentauben.
Die sogenannte „Straßentaube“, sie war ursprünglich in Felsen beheimatet und hieß da auch Felsentaube, hat einen schlechten Ruf, mal wieder wegen übler Nachrede. In Köln wurden sie angeklagt, den Dom mit ihrem Taubenschiß aufzulösen, wir hängen eben an diesem Bauwerk. Und natürlich wurde sie auch andernorts für den Verfall von historischen Gebäuden verantwortlich gemacht.
Wie man nach längerer Suche herausfinden kann, frißt Taubenmist die Bausubstanz nicht auf. Aber wie das mit vielen vermeintlich wissenschaftlichen Erkenntnissen ist, hält sich die Legende über die "Ratten der Lüfte".
weil sie ursprünglich Waldbewohner waren.
Wer einen Garten hat, in dem sie sich ver-
stecken können, bekommt sie daher auch zu
Besuch.
In der Eifel kamen zu meinem Vogelhaus viel Feldsperlinge, sehr viel schüchterner als Stadtspatzen, aber sie waren da. Ich hatte meine Freude daran und als ich hier nach Bremen kam, wünschte ich mir auch freudebereitenden Vogelbesuch.
Nicht so auffällig kommen viele Meisenarten in die Hinterhöfe. Rotkehlchen und Zaunkönig sind auch schon gesehen worden. Amseln natürlich auch.
Am sichtbarsten aber sind die Türken- und Ringeltauben.
Ein berühmter Künstler hat ein ebenso berühmtes Taubenpiktogram als Friedenssymbol erschaffen. Dennoch leidet die Taube unter ihrem schlechten Ruf. Sie soll Krankheiten verbreiten. Ja, sie kann tatsächlich Krankheiten verbreiten, wie alle anderen Wildvogelarten im übrigen auch. Tauben sind nicht schädlicher oder nützlicher als andere Wildtiere. C’est ça.
![]() |
Türkentaube, das Original 😉 |
Bei mir gibt es nur Futter, keine Unterkunft.
Was habe ich davon?
Viel.
Ich bewundere die Schönheit dieser Vögel, ihren ausgewogenen Körperbau und ihre wundervolle Gefiederzeichnung und freue mich an ihnen..
Sie sind zur Zeit mein Hauptmotiv.
Und ganz ehrlich? So viel kacken die hier gar nicht.
Aaaaaber: soll doch jeder mögen wen er will und das gilt natürlich auch für´s Nicht-mögen. Das Eine lieben wir, das andere nicht. Wir
sind nicht ganz gleich und passen auch nicht alle zusammen. So ist das
nun einmal und darüber braucht man sich auch nicht aufregen.